Im bayerischen Oening errichtet STEAG für die Altmühl-Jura Energiegenossenschaft einen neuen Solarpark in einem bestehenden Windpark
Kundinnen und Kunden von STEAG Fernwärme GmbH, STEAG Fernwärme Essen GmbH & Co. KG und Fernwärmeversorgung Gelsenkirchen erhalten Einmalzahlung gemäß…
Vereinbarungen mit Saarbahn geschlossen
STEAG und Entsorgungsverband Saar nehmen Fernwärmeanbindung der AVA Velsen offiziell in Betrieb
Erste Lieferung von Ammoniak steht unmittelbar bevor // Gespräche über Folgeprojekte laufen
Die Anlagen Bexbach und Weiher kehren aus der Netzreserve zurück, Bergkamen und Völklingen, die eigentlich kurz vor der Stilllegung standen, laufen…
Weiterer Schritt zur Dekarbonisierung des Konzerns // Miteigentümer Aboitiz übernimmt Mehrheit des Kraftwerks Mindanao
STEAG SENS engagiert sich für die Energiewende in Südosteuropa
Gerhard Jochum scheidet aus dem Aufsichtsrat aus // Amt geht in die Hände der Anteilseigner zurück
Aachener STEAG-Konzerngesellschaft erhält Auftrag im zweistelligen Millionenbereich
STEAG Fernwärme Essen feiert den Abschluss des Projekts Osttrasse
Halbjahreszahlen bestätigen klaren wirtschaftlichen Aufwärtstrend
Berliner Cleantech-Start-up bietet Softwarelösungen für PV-Anlagen an
Sechs Auszubildende schließen im Saarland vorgezogene Prüfungen mit guten bis sehr guten Leistungen ab
Fünf STEAG-Azubis der Ausbildungswerkstatt Herne schließen vorgezogene Prüfungen mit guten bis sehr guten Leistungen ab
Höhenretter der Feuerwehr Gladbeck proben die Bergung einer Person aus dem 130 Meter hohen Maschinenhaus des Windrads auf der Mottbruchhalde
Feuerwehr Gladbeck probt am 7. Juli auf der Mottbruchhalde den Ernstfall
Klimakonzept für die Essener Hauptverwaltung spart im Jahr 1.550 Tonnen CO2
Vorhaben im Bodenseekreis kombiniert Freiflächen- und Aufdach-PV-Anlage mit leistungsstarkem Speicher
Erlös einer Spendenaktion des STEAG-Nachwuchses kommt der Caritas Essen zugute
Zwei Anlagen mit zusammen 80 Megawatt Leistung sparen in Andalusien künftig etwa 75.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein
HydroHub Fenne will künftig grünen Sauerstoff an Nippon Gases Deutschland liefern
Deutliche Zuwächse bei zentralen Kennzahlen // Umsatz +37 Prozent // EBIT +17 Prozent // Konzernergebnis steigt um fast 480 Mio. Euro
Hamburger Immobilienentwickler GARBE und Würzburger PV-Spezialistin SENS schließen Rahmenvereinbarung über 11 Megawatt Gesamtleistung
Beim Essener Fernwärmeausbauprojekt Osttrasse sind die Arbeiten bei Leitungs- und Tiefbau abgeschlossen
STEAG bietet Energiestudien für mittelständische Unternehmen an, die einen konkreten Weg für die Dekarbonisierung aufzeigen
Anke Langner neu in die Geschäftsführung berufen // Thomas Billotet geht in den Ruhestand // Dr. Markus Laukamp übernimmt neue Aufgabe außerhalb des…
Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding während der Delegationsreise des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, in…
Grüner Wasserstoff aus Duisburg-Walsum leistet Beitrag zur Dekarbonisierung von Europas größtem Stahlstandort
Aufgrund der aktuellen Lage auf den Strommärkten erfolgt die Umrüstung des Kraftwerksblocks Herne 4 erst ab Frühjahr 2023
STEAG-Tochter OPTENDA entwickelt digitales CO2-Monitoring-Tool
STEAG-PV-Tochter realisiert Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen NATO-Raketenstützpunkts am Niederrhein
STEAG-PV-Tochter baut 50-Megawatt-Solarpark in Norfolk
„Er ist für diese Aufgabe exzellent geeignet“ // Guntram Pehlke legt Amt nach neun Jahren nieder
Windenergieanlage in Gladbeck ist in Betrieb gegangen
STEAG realisiert Leuchtturm-Projekt des „Zweckverbands für Abfallwirtschaft Südwestthüringen“ zur Methanol-Synthese
SENS Italia baut in der Emilia Romagna 17 Megawatt für Investor KGAL
Kraftwerksprojekt erreicht nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme
Joachim Rumstadt legt Amt nieder // Aufsichtsrat dankt für erfolgreiche Zusammenarbeit über mehr als zwei Jahrzehnte // Neuer Vorsitzender der…
Nach einem schwierigen Jahr 2020 belegen Kennzahlen für 2021 erste Transformationserfolge
STEAG erneuert Anlagentechnik beim bekannten Automobilzulieferer
STEAG stellt zwei Fernwärmekessel von Kohle und Öl auf Erdgas um // Zudem modernste technische Upgrades für Anlagenbetrieb
„Digital Energy Week“ gibt Einsichten in aktuelle Branchentrends und Projekte
Für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion - Unternehmen aus Frankreich, Deutschland und Luxemburg bilden Europäische wirtschaftliche…
Joint-Venture SENS LSG entwickelt PV-Anlagen mit bis zu 1 Gigawatt Leistung
Photovoltaik-Tochter SENS stellt Software zum vorausschauenden und ertragsoptimierten Betrieb von Solaranlagen vor
Start der Erdgasbelieferung über die Pipeline von Thyssengas
Greenbuddies und STEAG Solar Energy Solutions vereinbaren Zusammenarbeit
Verzicht auf Steinkohle verbessert Emissionsbilanz und bedingt eine Anpassung der Tarifsystematik
CFO Dr. Heiko Sanders zieht sich zurück / CTO Ralf Schmitz übernimmt zusätzliche Verantwortung für den Bereich Finanzen
Am denkmalgeschützen Bauwerk werden Vandalismusschäden behoben
Transformation des Traditionsunternehmens findet Ausdruck in neuem Corporate Design
STEAG und Stadt Herne organisieren Corona-Impfung für Baustellenpersonal
STEAG-PV-Tochter SENS und LSG GROUP realisieren 65 MWp in Osteuropa
Neuausrichtung kommt zügig voran / Aufsichtsrat bestellt Ralf Schmitz zum neuen STEAG-Geschäftsführer, Chief Transformation Officer Carsten König…
Die hochwirksamen Luftreinigungsgeräte der STEAG-Tochter Krantz können in Klassenzimmern die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus minimieren.
Querung der Autobahn A52 ermöglicht die Anbindung weiterer Stadtteile / Autobahn wird Ende Juli ein Wochenende für Baumaßnahmen gesperrt
Essener Energieunternehmen bietet mit Partner Quadra Energy „Green PPA“ an
13 Auszubildende verkürzen Lehrzeit und schließen mit „gut“ und „sehr gut“ ab
STEAG veröffentlicht Global Compact Bericht
EP Power Europe, a.s. (EPPE), eine Tochtergesellschaft der Energetický a průmyslový holding, a.s. (EPH), und STEAG gaben heute den erfolgreichen…
Der gemeinsam von sechs Unternehmen getragene Projektantrag mit dem Ziel, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und…
Heizkraftwerk Völklingen-Fenne und Kraftwerk Bergkamen sollen vom Netz
Beginn der Hochbauarbeiten bedingt zusätzliche Schutzmaßnahmen im Baustellenbereich
Keine Auswirkungen auf die vom Standort versorgte Fernwärmeschiene Saar
STEAG beantragt endgültige Stilllegung für Steinkohlekraftwerk Herne 4
Querung der Hertener Straße sorgt für wechselseitige Fahrbahnsperrung
Aachener Lüftungs- und Abluftspezialist verzeichnet mehrere neue Großaufträge
EPPE stärkt seine Position im nachhaltigen Geschäft und investiert in STEAG Power Minerals
STEAG SENS realisiert besonders naturschonende Solarparks mit 244 MW in Apulien
Betreuungsangebot startete zum 1. März. Fünfgruppige KiTa bietet Platz für 100 Kinder
Sechs Unternehmen, davon fünf aus dem Saarland, haben sich gemeinsam für eine IPCEI Förderung beworben. Ziel der einzelnen Projekte ist es, im Verbund…
Rohrleitungsarbeiten starten früher als ursprünglich geplant / Projekt liegt vor der Zeit
thyssenkrupp und STEAG bewerben sich mit dem Projekt „HydrOxy Hub Walsum“ als „Important Project of Common European Interest“
59 Raumluftreiniger der STEAG-Tochter Krantz sorgen für mehr Corona-Schutz in Charlottenburg und Wilmersdorf
STEAG SENS und KGAL bauen weitere PV-Parks auf Sizilien und in Südspanien
Carsten König neu in Geschäftsführung des Energieunternehmens berufen
Erdarbeiten in einem ersten Bauabschnitt beginnen, sobald die Witterung dies erlaubt
Auf dem Gelände der Deponie Troisdorf werden kurzfristig kranke Bäume gefällt / Nachpflanzungen folgen unmittelbar
Entscheidung fiel nach eingehender Neubewertung der Wirtschaftlichkeit
Innovative Energielösung für saarländische Gemeinden Camphausen und Sulzbach
Matthias Ohl ist ab 1. Januar 2021 zum technischen Geschäftsführer bestellt
Alle Jahre wieder: STEAG-Azubis spenden für einen guten Zweck
Neukunden in Essen, Bottrop, Gelsenkirchen können profitieren
STEAG verkauft rumänische Anlage an Hidroelectrica / Künftig Konzentration auf andere Windenergiemärkte
STEAG-Tochter Krantz stellt vier Geräte zur Corona-Prävention zur Verfügung
Verträge für zweiten Teil des Energiekonzepts der Raffinerie in Gelsenkirchen-Scholven unterzeichnet
STEAG SENS und LSG Group gründen Joint Venture
STEAG und thyssenkrupp planen gemeinsames Wasserstoffprojekt
600-Tonnen-Kran setzt Gasturbine in den STEAG-Kraftwerksneubau ein
STEAG-Konzerntochter integriert bisherigen Vertriebspartner „Krantz Limited“
SENS-Mitarbeiter organisieren eigene Bienenvölker am Standort Würzburg
Während einjähriger Bauarbeiten am Fernwärmenetz der Stadtwerke Ulm kommen drei besonders leise, mobile Energiezentralen zum Einsatz
STEAG-Konzerntochter entwickelt antiviralen Raumluftreiniger für Schulen, Krankenhäuser, Behörden und die Gastronomie
Projektpartner wollen Anfang November mit den Arbeiten starten
Arbeiten auf der Mottbruchhalde könnten in etwa vier Wochen beginnen
Am 20. Oktober wird der Fernwärmeversorger aus Essen 60 Jahre jung
Innovatives Konzept der Aachener Konzerntochter Krantz erzeugt Strom und Wärme aus Lösungsmitteldämpfen // Kunde spart 100.000 Euro Betriebskosten…
Im Sommer 2021 wird die Inbetriebnahme des neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (GuD) beginnen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür: der Anschluss…
STEAG und KRAFTBLOCK streben mit gemeinsamen Projekten die Marktführerschaft bei industriellen Abwärme-Lösungen an