Datenschutz
Ihr gutes Recht — unsere Verpflichtung
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den weiteren anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und der Datensicherheit.
Die nachfolgenden Informationen gelten für unseren Internetauftritt (nachfolgend nur „Website" genannt). Sie geben Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website von Ihnen erheben sowie zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese nutzen. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Rechte, die Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen.
1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Iqony Solutions GmbH
Rüttenscheider Str. 1-3
45128 Essen
solutions@iqony.energy
2. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
STEAG GmbH
Konzerndatenschutzbeauftragter
Rüttenscheider Straße 1-3
45128 Essen
datenschutz@steag.com
3. VERARBEITUNG IHRER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn dies für die Bereitstellung eines funktionsfähigen Dienstes oder Angebots auf unserer Website notwendig ist. Eine weitergehende personenbezogene Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Im Folgenden klären wir Sie darüber auf, welche unserer Angebote, Funktionen oder Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, eine Verarbeitung erfordern und welche wir Ihnen nur auf Basis Ihrer Einwilligung anbieten.
4. RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECKE DER VERARBEITUNG
4.1 Nutzung der Website
Bei jedem Aufruf unserer Website, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von dem Computersystem Ihres Rechners in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Bei einem Aufruf einer Website wird Ihre IP-Adresse durch unseren Webseitenanbieter anonymisiert. Zu den aufgezeichneten Daten gehören:
- der verwendete Browsertyp und die Browserversion
- das Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Status- und Fehlercodes mit Ausführungszeit
- Website, von der die Anforderung kommt („Absprungseite“)
- IP-Adresse (vor Aufzeichnung anonymisiert)
- URL/ Adresse der zu ladenden Elemente
- Art des Request (GET oder POST)
Diese Daten werden teilweise aufgrund der Einstellung Ihres Endgeräts automatisch an uns übermittelt. Sie sind teilweise erforderlich, um unsere Website korrekt anzuzeigen und sicher zu gestalten sowie mögliche technische Probleme zu erkennen und zu beheben (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Soweit wir mit Hilfe dieser Daten unsere Website bedienbarer, sicherer und attraktiver gestalten, machen wir berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO geltend.
Ihre Server-Log-Daten werden spätestens nach zwei Monaten gelöscht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
4.2 Von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen
Wenn Sie unser allgemeines Kontaktformular nutzen, erhalten wir Ihre Nachricht an info@iqony.energy. Wir verarbeiten Ihre angegebenen Daten zum von Ihnen angegebenen Zweck auf Basis Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Wir speichern Informationen, die Sie uns via Kontaktformular zukommen lassen. Die zur Verfügung gestellten Informationen werden zweckgebunden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Details finden Sie im Kapitel 6 „Ihre Rechte“.
Wenn Sie über spezifische Kontaktformulare auf unserer Website Informationsmaterial anfordern, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten über hubspot. Siehe dazu Kapitel 4.3.3.
4.3 Cookies
Zudem setzen wir in einigen Bereichen unserer Website zusätzlich Cookies ein. Cookies sind kleine Datenelemente, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann. Sie speichern Informationen über den Besuch unserer Seite.
Unsere Website verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Manche Cookies gewährleisten die korrekte Funktion der Website (notwendige Cookies). Andere erhöhen Ihren Komfort beim Webeseitenbesuch, etwa damit Sie bei wiederholtem Besuch auf unserer Website Einstellungen nicht erneut vornehmen müssen. Und einige geben uns Aufschluss über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website, damit wir die Performance unserer Website verbessern können.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Website unbedingt notwendig sind. Alle weiteren Cookies stellen wir Ihnen im Folgenden vor und gehen auf Zweck und Rechtsgrundlage der Verwendung (berechtigtes Interesse oder Ihre Einwilligung) ein. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, auch hierauf weisen wir im Folgenden separat hin.
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie dem Einsatz von Cookies aktiv zustimmen wollen.
4.3.1 Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics: Durch diese ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und dadurch die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Aussage von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden durch Google Analytics u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Stadt in Land X)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- Website, von der die Anforderung kommt („Absprungseite“)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Applikation und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Google hat uns bestätigt, dass sie Ihre Daten im europäischen Wirtschaftsraum verarbeiten. Wir können nicht ausschließen, dass die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen können. Lesen Sie hierzu auch unseren Risiko-Hinweis zur Kapitel 5 „Empfänger Ihrer Daten“.
Speicherdauer
Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO, Voraussetzung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Folgen Sie dazu dem unter Kapitel 4.3 „Cookies“ angegebenen Link.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
4.3.2 SalesViewer®-Technologie
Wir verwenden SalesViewer® zur Verbesserung unserer Website.
Umfang der Verarbeitung
Im Rahmen des SalesViewer® wird ein javascripl-basierter Trackingcode auf unserer Website eingesetzt, mit dessen Hilfe im Rahmen des hier näher beschriebenen Prozesses (https://www.salesviewer.com/de/datenschutz) folgende Informationen (nachfolgend Unternehmensdaten) ermittelt werden:
- Name, Herkunft und Branche des besuchenden Unternehmens
- Website, von der die Anforderung kommt („Absprungseite“)
- Keyword auf der Absprungseite
- Besucherverhalten (z.B. besuchte (Unter-)seiten, Besuchszeitpunkt, Besuchsdauer)
Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden die ermittelten Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken. Dabei werden also ausschließlich Unternehmensinformationen erhoben und verarbeitet.
Empfänger
SalesViewer® nutzt als Unterauftragnehmer die Hetzer Online GmbH, Industriestr. 25, 91710, Gunzenhausen für Server-Hosting (Infrastruktur SalesViewer®) und die Host Europe GmbH, Welserstraße 14, 51149 Köln Bereitstellung der DNS-Server für SalesViewer®. Wir haben mit SalesViewer® einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Speicherdauer
Die Anwendung erhebt keine personenbezogenen Nutzerdaten.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Mit der -Technologie der SalesViewer® GmbH sammeln und speichern wir auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f) DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie diesen Link www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
4.3.3 HubSpot
Für unsere Online-Marketing-Aktivitäten setzen wir HubSpot ein. Wir bieten Ihnen über spezifisch zugeschnittene Formulare Informationsmaterial an. Umfang der Verarbeitung Bei HubSpot handelt es sich um ein Tool, das Ihre Kontaktdaten, natürlich nur mit Ihrer Einwilligung, über Masken erhebt und in unser CRM-System überträgt. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
- Vorname
- Nachname
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Sie erhalten sodann eine Bestätigungsanfrage per E-Mail (double opt-in). Ihre Kontaktdaten benötigen wir etwa um Ihnen
- Newsletter
- Downloadangebote inkl. Dokumentation und Auswertung
- Social Media Publikationen und deren Auswertung (z. B. Traffic-Quellen, Zugriffe etc. ...)
zur Verfügung zu stellen.
Zwecke der Verarbeitung
Unsere spezifischen Kontaktformulare ermöglichen es Ihnen als Besucher unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und uns Ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot verarbeitet und gespeichert. Wir nutzen diese, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem erfahren wir mit Hilfe von Cookies, welche Leistungen unseres Unternehmens für Sie interessant sind. Dazu speichern wir Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite wie heruntergeladene Dokumente, besuchte Seiten, Datum und Zeitpunkt des Abrufs („Nutzungsdaten“) sowie ob und wann Sie Marketing-E-Mails von STEAG geöffnet haben.
Empfänger
Empfänger der Daten ist HubSpot, Inc. als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit HubSpot, Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weiter haben wir mit dem Anbieter vereinbart, dass Ihre Daten ausschließlich auf Servern in der EU gespeicherte werden und der E-Mail Service für die Newsletter über diese Server abgewickelt wird.
Wir können jedoch nicht sicher ausschließen, dass die HubSpot, Inc, Adresse: 25 First Street, Cambridge, Massachusettes A 02141 USA, und ggf. US-amerikanische Behörden auf die bei HubSpot gespeicherten Daten zugreifen können. Lesen Sie hierzu auch unseren Risiko-Hinweis zur Kapitel 5 „Empfänger Ihrer Daten“.
Wo kann ich mehr über HubSpot erfahren?
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit Niederlassung in Berlin (HubSpot Germany GmbH, Unter den Linden 26, 10117 Berlin)
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen
Speicherdauer
Ihre Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Für diese Datenverarbeitung ist Ihre individuelle Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO, Voraussetzung. Für die von Ihnen ausgewählten Services fragt HubSpot datenschutzkonform ein double-opt-in ab. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu stellen wir in jeder Benachrichtigungsmail einen Link zur Verfügung. Weitere Details finden Sie im Kapitel 6 „Ihre Rechte“.
4.3.4 soziale Netzwerke und Medien
Icons
Unsere Website hat die Icons sozialer Netzwerke von Youtube, LinkedIn, Instagram und Twitter eingebunden. Darüber gelangen Sie nur mit einem externen Link auf diese Netzwerke. Es handelt sich nicht um share-buttons sondern lediglich um Hyperlinks.
Youtube embeds
Weiter setzen wir für Videos, die Sie auf unserer Website finden, sog. Einbettungen oder Embeds der Plattform Youtube ein. Youtube ist ein Dienst der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Die Einbettung erfolgt durch das technische Verfahren des sogenannten Framings. Beim Framing wird durch das bloße Einfügen eines von Youtube bereitgestellten HTML-Links in den Code einer Website ein Wiedergaberahmen (Englisch: frame) auf unserer Website (sog. Drittpräsenz) erzeugt und so ein Abspielen des auf Youtube-Servern gespeicherten Videos ermöglicht. Wir setzen die von Youtube erzeugten Framing-Codes im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Gemäß den Angaben von Youtube werden Nutzungsdaten erst dann übertragen, wenn der Nutzer auf den play-button klickt und das Video startet. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, ohne das Videoangebot zu nutzen, werden keine Daten an Youtobe übertragen Wir bieten Videos in unserem berechtigten Interesse an, Ihnen lebendige Einblicke in unser Unternehmen zu ermöglichen und unsere Produkte zu erklären (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Angaben darüber, welche Daten durch YouTube verarbeitet und zu welchen Zwecken diese Daten genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube.
Präsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten Auftritte in den „sozialen Medien". Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
4.3.5 OpenStreetMap / uMap
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot des Open-Source-Projekts uMap, um über eine API (Programmierungsschnittstelle) des Kartendiensts OpenStreetMap individuelle Karten mit Markierungen anzubieten. Dies dient dem Zweck, Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen, eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte und die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (kurz OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Bei jedem Zugriff eines Nutzenden auf eine entsprechende Seite werden Daten von OSM-Caching-Servern (in der Regel der ihrem Standort am nächsten liegende, Liste abrufbar über hardware.openstreetmap.org/#tile-caches) sowie Servern in Frankreich für uMap abgerufen und im Browser dargestellt. Gleichzeitig werden auch Daten an diese Server gesendet und vorübergehend in einer Protokolldatei verarbeitet. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs (Zeitstempel) sowie die IP-Adresse des zugreifenden Geräts bzw. Servers,
- Anfragedetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-Methode, Referer, UserAgent-String),
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge (angefragte URL inkl. Query-String, Größe in Byte) sowie
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code).
Diese Protokolldaten werden für einen gewissen Zeitraum gespeichert. Sie dienen dabei der statistischen Auswertung, der Fehleranalyse und Abwehr von Angriffen. Die Verarbeitung der IP-Adresse ist notwendig, um Kommunikation im Internet zu ermöglichen. Die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap finden Sie unter wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy und wiki.osmfoundation.org/wiki/Services_and_tile_users_privacy_FAQ.
4.3.6 unsere Website
Wir setzen zur Bereitstellung der Website IT- und Support-Dienstleister ein. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind für uns als Auftragsverarbeiter tätig. Unser hosting-Anbieter ist Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen.
Unsere Website-Agentur ist BOROS, Hofaue 63, 42103 Wuppertal.
5. EMPFÄNGER IHRER DATEN / DRITTLANDTRANSFERS
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet grundsätzlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Eine Verlagerung der personenbezogenen Daten in ein Drittland oder ein Zugang zu diesen Daten aus einem Drittland erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. durch die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln oder sofern der Empfänger auf Basis einer Rechtsgrundlage handelt, welche die Europäische Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO beschlossen hat (sog. Angemessenheitsbeschluss)). Nähere Angaben finden Sie bei den einzelnen in Kapitel 4 genannten Anbietern.
Hinweis: Datenübermittlung in die USA
Bezogen auf den Einsatz von Analyse-Cookies und Drittanbieter-Cookies (etwa Google oder YouTube) kann eine Datenübertragung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Dies ist leider derzeit nicht datenschutzkonform möglich. Insofern beachten Sie dieses bitte, wenn Sie uns Ihre Einwilligungserklärung hinsichtlich des Setzens dieser Cookies erteilen.
Wir weisen darauf hin, dass der EuGH in seinem Urteil vom 16.07.2020 (Rechtssache C-311/18) die EU-US Privacy-Shield-Vereinbarung zum zulässigen Datentransfer zwischen der EU und den USA für unzulässig erklärt hat und personenbezogenen Daten derzeit nicht datenschutzkonform in die USA übertragen werden können. Grund dafür sind bestehende Gesetze in den USA, die Sicherheitsbehörden weitreichende Befugnisse zur Überwachung "ausländischer Kommunikation" ermöglichen. Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich auf dieses Risiko hin.
6. IHRE RECHTE
Sie besitzen ein Auskunftsrecht, d.h. Sie Sie können von uns verlangen, all die personenbezogenen Informationen, die wir erhoben haben und auf Zeit vorhalten, bekannt zu geben (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus können Sie auch die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) fordern und haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, jedoch die Verarbeitung für die Zukunft unterbleibt.
Widerruf und sonstige Verlangen können Sie an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten richten.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: energyservices@steag.com.
Wir nehmen Ihre Anfragen und Bedenken sehr ernst und bemühen uns, diesen stets nachzukommen.
Stand: Januar 2022